🟡 Ich möchte doch nur meinen Job machen!

🟡 Eigentlich möchten sie nur ihren Job machen.

🍀 Und damit das Unternehmen, fĂŒr das sie arbeiten bestmöglich mit ihren FĂ€higkeiten unterstĂŒtzen.

Leider kann genau das bei Kollegen, Kolleginnen und FĂŒhrungskrĂ€ften aufstoßen.

đŸ˜± Konflikte – ausgelöst durch Menschen, die Probleme und Fehler, z.B. in Konstruktionen auf einen Blick erkennen. Und damit dem Unternehmen hohe Summen an RĂŒckrufkosten, Ausbau, Reklamation, Ausbesserung ersparen.
Fehlkonstruktionen werden teuer, wenn sie nicht auf dem Papier erkannt werden. Gerade in Branchen mit hohen Produktionskosten, wie z.B. dem Maschinenbau und anderen technischen Branchen.

Wer sich mit KANBAN beschĂ€ftigt hat, weiß das.

Und trotzdem


😳 
 wird das leider nicht von anderen Mitarbeitenden so gesehen. Diese fĂŒhlen sich vorgefĂŒhrt, bloßgestellt, auf den Schlips getreten, in ihrem Ego gekrĂ€nkt. Vermuten sogar, dass diese Person ihnen ihren Job streitig machen will.

Dabei wollen Menschen mit diesem schnellen Blick einfach nur das Beste fĂŒr Unternehmen und Kundschaft. Einfach ihren Job machen.

❓ Von wem ich spreche? – von hochintelligenten Menschen. Und einen ethischen Sinn bringen sie auch noch mit ins Unternehmen. SIe wollen nachhaltige Wertschöpfung. Zum Wohle aller, nicht nur fĂŒr das Ego und MachtbedĂŒrfnis Einzelner.

❓ Woran es in der zwischenmenschlichen Kommunikation hapert?
💡 Die einen sind zu schnell fĂŒr die anderen und wollen sich auch nicht lang mit ErklĂ€rungen aufhalten. Alles mĂŒhsam wiederholen.
💡 Die anderen brauchen etwas Zeit um zu verstehen.
💡 Und das SelbstwertgefĂŒhl der Beteiligten spielt ebenfalls eine große unbewusste Rolle.

❇ Und jetzt kommts –

ACHTUNG Vorurteil – das passiert nicht nur zwischen Menschen ab IQ 130 und unter IQ 130 sondern auch mit Beteiligten die beide ihren ĂŒber IQ 130 haben. Und zwar dann, wenn beide unterschiedliche Interessen haben.

❇ Aus meiner Perspektive empfehle ich hier Vertrauen – sich gegenseitig kennen und wertschĂ€tzen, was die einzelnen Kollegen und Kolleginnen zum Unternehmenserfolg mit ihren Facetten beitragen.

der Ton macht die Musik đŸŽ¶đŸŽžđŸŽ»

🟡 Deswegen kombiniere ich Diversity mit der AufklĂ€rung ĂŒber Hochsensible, Hochintelligente Menschen in Firmen, sowie mit der Privatbegleitung, in sich selbst die eigenen negativen Triggerpunkte aufzurĂ€umen und die angeborenen geschenkten FĂ€higkeiten in den Fokus des Handelns zu legen. Damit gelingt es langfristig in der Ruhe zu bleiben, SouverĂ€nitĂ€t auszustrahlen und die Kommunikation mit Kolleginnen, Kollegen, FĂŒhrungskrĂ€ften zu verbessern.

#mischpulthochsensibilitaet #fĂŒhrung #konfliktmanagement #hochbegabung #management #persönlichkeitsentwicklung #nachhaltigkeit

%%footer%%