Mein Blog
Wissenswertes, Interessantes und alles rund um das Thema Hochsensibilität
Interviewzeit Neujahr 2020
Die liebe Intuition. Das BauchgefĂĽhl. Die innere Stimme. SIe ist da. Oft ganz leise und in unserer lauten Umwelt ĂĽberhören wir sie oft. Spätestens dann, wenn sich der Verstand einschaltet ist ihre Botschaft an uns vergessen. Und damit auch der Zugang zu uns und unseren innigsten und auch passendsten Wegweisern. Mit Franzi Behlert, Mentorin fĂĽr …
Interviewzeit Neujahr 2020 Read More »
Mehr lesenMythos Hochbegabung Teil II
Hochbegabte Menschen waren in der Schule die Einser-SchĂĽler und sind als Erwachsene diejenigen, die komplexe Algorithmen und Strategien im Kopf berechnen können. Erkannte Zusammenhänge hochbegabter Kinder sind bemerkenswerte unĂĽblich fĂĽr ihre jeweilige Altersstufe. Normalerweise kommen diese Kombinationen von Kindern, die zwei Jahre älter sind. Was sie an Weitblick und um die Ecke denken erkennen und …
Mythos Hochbegabung Teil II Read More »
Mehr lesenInterviewzeit Dezember 2019
Betrachten Erwachsene, wenn sie Eltern werden auch ihre eigenen Kindheitserlebnisse neu? Dazu befrage ich Tina Pichler, Familienmentorin mit Schwerpunkt Hochsensibilität, hohe Begabung und achtsame Elternschaft. Hier gelangst du zum7 Schritte Fahrplan von Tina: FĂĽr deinen Alltag mit einem willensstarken Kind, mit dem du mehr Leichtigkeit in deine Familie holen kannst. Und wenn du auch ein …
Interviewzeit Dezember 2019 Read More »
Mehr lesenMythos Hochbegabung Teil I
Hochbegabte Menschen waren in der Schule die Einser-SchĂĽler und sind als Erwachsene diejenigen, die komplexe Algorithmen und Strategien im Kopf berechnen können. Oder sie spielen seit sie drei Jahre alt sind ein Instrument, tanzen, singen usw. Das sind kleine Genies, hochtalentierte Menschen. Bestimmt auch hochbegabt. Viele hochbegabte Menschen fallen nicht durch ihre Noten auf. Sie …
Mythos Hochbegabung Teil I Read More »
Mehr lesen„Erzähl mal einen Schwank aus deiner Jugend.“
Fällt dir bei so einer Aufforderung gleich etwas ein? Mir nicht. Solang ich meine Basis nicht kannte, wuĂźte ich oft nicht, wie ich mit anderen ins Gespräch kommen konnte. WorĂĽber ich reden sollte. Mir fiel nichts interessantes ein. Und ich fragte mich: „Warum bekomme ich keine Verbindung zu anderen Menschen?“ Kennst du das auch? Obwohl …
„Erzähl mal einen Schwank aus deiner Jugend.“ Read More »
Mehr lesenANDERS sein
Ein wesentliches Merkmal ist der Gedanke „ich bin irgendwie Anders“. Losgelöst von jeder sexuellen Gesinnung. Einfach in der Art, wie jemand die Welt um sich herum wahrnimmt. Wie er denkt. Wie er in Kontakt zu anderen Menschen kommt. Wie er meint, verstanden zu werden und wie er andere versteht. 70% der hochsensiblen Menschen sind introvertiert. …
Mehr lesen🎨 Das Mischpult typischer Verhaltensweisen
Von den Verhaltensweisen der Menschen mit hochsensibler, mindestens ĂĽberdurchschnittlicher Persönlichkeitsstruktur werden nie alle in einem Menschen zutreffen. Und somit werden auch nicht alle Menschen die gleichen Merkmale in der gleichen Intensität besitzen. Jeder von uns ist individuell. Wie bei einem Mischpult gibt es viele Verhaltensweisen – das sind die Knöpfe und Schieberegler. Die einen sind …
🎨 Das Mischpult typischer Verhaltensweisen Read More »
Mehr lesenOVERLOAD und wir merken es nicht
Egal, ob als Vollzeitberufler oder auch als Mama, oft nehmen wir uns zu viel vor, weil es uns schwer fällt, die Zeit einzuschätzen, die wir fĂĽr eine Aufgabe brauchen. Kommen dann ungeplante Aufgaben hinzu oder etwas läuft nicht so wie wir uns das vorgestellt haben verzögert das zusätzlich unseren Zeitplan. Und kann uns auch impulsiv …
OVERLOAD und wir merken es nicht Read More »
Mehr lesen„Ich bin HB aber nicht HS.“
Oder ausgeschrieben: „Ich bin Hochbegabt aber nicht Hochsensibel.“ Diese Aussage hat mir neulich eine Dame ĂĽber sich geschrieben. Ich kann mir vorstellen, dass es noch mehr hochbegabte Menschen gibt, die so denken. Auch in meinem Freundeskreis habe ich einen hochbegabten Menschen, der das selber ĂĽber sich sagen wĂĽrde. Den auch Menschen, die sich nicht mit …
„Ich bin HB aber nicht HS.“ Read More »
Mehr lesen