Die 7 Diversity-Dimensionen

Alter

Alter

Geschlecht

Geschlecht

sexuelle Orientierung

sexuelle Orientierung

Diversity Dimensionen Bilder (1080 x 720 px)

Religion und Weltanschauung

Zukunft gestalten

körperliche geistige Fähigkeit

körperliche und geistige Dimension

Nationalität - ethische Herkunft

ethische Herkunft und Nationalität

soziale Herkunft

soziale Herkunft

auf LinkedIn folgen

Dr. Thomas ist skeptisch. “Warum soll ich mich jetzt mit Diversity auseinandersetzen.” Lief doch alles bisher soweit ganz gut.

Hier und da mal die falsche Person eingestellt. Teamkonflikte gibt es auch immer mal. Aber das ist normal. Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es nicht immer Harmonie geben. Wir sind alle verschieden. Alle haben eigene Themen im Gepäck, die uns tagtäglich begleiten.

 

Was soll also der Hype um Diversity?

Kommt Ihnen die Frage bekannt vor? Schon mal selber gedacht oder von anderen gehört?

Ich habe eine Frage an Sie: 

Wen haben Sie sich bei  Dr. Thomas vorgestellt? Einen Mann oder eine Frau?

 

Ich habe kein Geschlecht genannt - und doch liefert uns unser Verstand im Autopiloten ein Bild, in dem das Geschlecht zu erkennen ist.

Das ist eines von vielen unbewussten Annahmen, die wir täglich treffen. 

 

Weil sie unbewusst sind, stellen wir sie nicht in Frage und erkennen nicht den Bedarf, unseren Autopiloten zu aktualisieren.

  • Frauen mit einem Doktortitel?
  • Frauen in Führung?

Nur wer in seinem täglichen Umfeld in großer Anzahl diese Realität erlebt, wird sich eine Frau vorstellen.

  • Männer als Vater in Elternzeit auch für mehr als 2 Monate?
  • Teilzeit-Führungsstellen egal für welches Geschlecht, ohne Karriereeinbußen weil auch Teilzeit möglich ist.
  • Zusätzlich werden mehr Menschen sichtbar, die  sich keinem der beiden Geschlechter zuordnen möchten. 

Und das sind erst fünf Themen von über 100, die an die Oberfläche kamen, seit Diversity immer präsenter wird. (Und es ist noch nicht absehbar, dass schon alle Themen an der Oberfläche sind.)

Worum geht es bei Diversity eigentlich?

Überblicks-vorträge

Inhouse oder offene Teilnehmerworkshops

individuelle Länge von 45 min bis zu 2 Stunden

Warum überhaupt Diversity?
Was ist das? Wozu ist das gut? 
Individuelle Themen auf Anfrage

Vertiefungs workshops

pro Tag sind zwei Diversity-Dimensionen machbar

Übungen zum eigenen Nachvollziehen bereiten die Grundlage für den anschließenden Erkenntnisaustausch und Vertiefungen

Speziali-sierung

Mein Expertise-Herz schlägt für hochsensible und hochbegabte Menschen. 

Sie sind einfach anders. Manche wissen um ihre Basispersönlichkeitststruktur und andere nicht. Genauso kann es auch der Führungskraft gehen.

Wie diese Menschen führen, damit der Führungsalltag leichter wird? 
Wie ihr Potenzial nutzen, damit alle etwas davon haben?

So wie Dr. Thomas gibt es noch viele Menschen.

Wir alle haben unbewusste Annahmen, darunter auch Vorurteile. Z.B. “eine Frau könne das nicht” oder “dieses dritte Geschlecht - das ist doch was nicht ganz richtig im Kopf bei denen”.

Und es gibt noch über 100 weitere Themen in meiner Sammlung. (Die noch am wachsen ist.)

Deswegen empfehle ich ihnen - holen Sie sich meinen kostenfreien Minikurs - “Diversity im Überblick”

 

Was also tun in Zeiten von Mitarbeitendenmangel. In Zeiten von globalen Problemen?

Wegschauen? 

Beten und hoffen, dass jemand anderes diese Probleme löst?

Ja beten ist schon mal ein guter Ansatz - darum bitten, dass Sie in sich die Kraft haben, die Ideen für Lösungen zu bekommen, wie auch Sie mit Ihrem Unternehmen zur Lösung der globalen Themen beitragen.

 

Ideen für Lösungen kommen aus vielen verschiedenen Köpfen. Mit unterschiedlichen Herkünften, Lebenserfahrungen, Interessen und Können.

Und genau deshalb empfehle ich Ihnen aus tiefstem Herzen, informieren Sie sich über die Diversitydimensionen.

Darin erkennen Sie auch das Konfliktpotenzial, dass möglicherweise gerade in Ihrer Firma schwelt.

Erfahren Sie, was die Menschen in den verschiedenen Dimensionen erleben, die sich über diese Dimension diskriminiert fühlen. 

Gegen welche gläsernen Wände und Decken sie laufen.

Welche unbewussten Vorurteile ihnen in ihrem Alltag begegnen, die sie diskriminieren, ausgrenzen, herabwürdigen. Absichtlich und auch völlig unabsichtlich - weil Wissen fehlt, das taktvolles Verhalten und Wortwahl ermöglicht.

Denn all diese Erlebnisse tragen dazu bei, dass Menschen unproduktiv werden, innerlich kündigen, tatsächlich kündigen, Stellen unbesetzt bleiben.

Lösungen für die globalen Themen finden - das werden sie mit einem Job-nach-Vorschrift-Team nicht schaffen.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Verschwindet vom Markt.

Die anderen Mitbewerber in ihrer Branche, um engagierte, mitdenkende und umsetzende Fachkräfte bleiben nicht stehen. Wer verstanden hat, was qualifizierte Menschen wollen, kann sie zu sich holen und wird es schaffen, dass sie gern bleiben. 

(Bedenken Sie, auch branchenfremde Unternehmen, Institutionen, Organisationen sind Mitbewerber um qualifizierte Menschen)

Auch die Menschen in den Gruppen, die sich ausgegrenzt fühlen, tun sich zusammen und bieten Angebote für ihre Gruppe an. Damit stehen Ihnen weitere Mitarbeitende und auch Kundschaft (damit Umsatz und Gewinn) nicht mehr zur Verfügung.

Kurze Impulse zeitsparend direkt in Ihr Postfach.

Sie sind informiert.

Können gezielt zu den Dimensionen mitreden.

Wissen auch, was übergreifend damit zusammenhängt.

Sie können Maßnahmen und Entscheidungen für Unternehmensstrategien treffen, die auch die Diversityentwicklung hinzuzieht.

Für die Zukunft ihres Unternehmens.

Für Umsatz und Gewinn. (Erhalt wie Wachstum)

Der konsequente nächste Schritt, um den unbewussten Vorurteilen, Gewohnheiten, Denkweisen auf die Schliche zu kommen und Ihren Autopiloten einen neuen Handlungsablauf beizubringen, ist, sich die Miniserie zu holen.