Oder ausgeschrieben: „Ich bin Hochbegabt aber nicht Hochsensibel.“
Diese Aussage hat mir neulich eine Dame über sich geschrieben. Ich kann mir vorstellen, dass es noch mehr hochbegabte Menschen gibt, die so denken.
Auch in meinem Freundeskreis habe ich einen hochbegabten Menschen, der das selber über sich sagen würde. Den auch Menschen, die sich nicht mit den Verhaltensweisen von Hochsensiblen und Hochbegabten Menschen auskennen, so einschätzen würden.
Ich habe zurück gefragt:
Was verbindest du mit Hochsensibilität?
Und was habe ich ihr noch geantwortet:
Für mich ist HS die Fähigkeit und damit verbundene Persönlichkeitsstruktur, viel mehr Informationen und Reize wahrnehmen zu können als Nicht-HS.
HS ist nicht ausschließlich das oft unbewusst verbundene Sensibelchen.
Landen Hochbegabte in einer Situation, die sie emotional gerade voll fordert, dann machen sie oft dicht. Sie setzen eine Maske auf und sind mit ihren eigenen Gefühlen beschäftigt. Sie sind in diesem Moment nicht in der Lage, Anderen emphatisch durch eine meist unangenehme Situation helfen zu können.
Hinter der Maske verstecken sie ihre eigenen Gefühle. Sie wollen nicht, dass der Andere mitbekommt, dass sie gerade verletzt sind oder wie sie gerade fühlen. Das ist ihnen zu persönlich.
Die Intelligenz haben HS und HB gemeinsam. Klar gibt es im IQ-Wert Unterschiede.
Entscheidend ist das damit verbundene Verhalten, welches die Persönlichkeitsbasis HS / HB lenkt.
- sich Anders fühlen
- Mehr Infos wahrnehmen, (mehr Details, Stimmungen)
- Intuition
- komplexe Gedankengänge durchdenken,
- mehr Pausen brauchen zum verarbeiten.
- Kreativität
- …
Hochbegabte Menschen können nur deshalb hochbegabt sein, weil sie komplexe Informationen wahrnehmen, durchdenken, in Überlegungen einbeziehen und verarbeiten können. Dieses Wahrnehmen ermöglicht ihnen die Hochsensibilität. Die Kreativität bringt sie auf neue Gedankengängen und neue Lösungswege.
Und anders herum können Hochsensible Menschen ebenfalls eine Vielzahl an Informationen wahrnehmen, in ihre Überlegungen einbeziehen und verarbeiten. Das ist möglich, weil sie mindestens überdurchschnittlich intelligent sind. Auf der normalverteilten Intelligenzkurve beginnt überdurchschnittliche Intelligenz bei einem IQ von 115. In Forschungen und Beobachtungen zur Hochsensibilität wurde die Intelligenz als ein Persönlichkeitsmerkmal von Hochbegabten Menschen festgestellt.
Entdeckst auch du dich hier wieder?
Ich bin HS und nicht HB – das ist ein Glaubenssatz. Wie auch immer er entstanden ist. JETZT wäre eine gute Gelegenheit ihn auf den Prüfstand zu stellen. Den er grenzt einen Teil deiner Persönlichkeit aus. Damit bleibst du unvollständig und kannst nicht dein volles Potenzial nutzen.
Ich wünsch dir EndlichAnerkennung – So wie du bist.