Weil ich will, dass der andere meine Gedanken liest und mir meinen Wunsch erfüllt. Ohne dass ich die Verantwortung tragen muss. Falls es mir dann doch nicht in den Kram passt. Was sehr wahrscheinlich ist, dass ich mich später umentscheiden werde. Denn mit einem negativen Selbstkonzept fallen mir zuerst die Sachen auf, die mir nicht gefallen. Und dann kann ich den anderen beschuldigen, was er da für einen Mist gemacht hat.
Menschen mit negativen Selbstkonzept denken und verhalten sich oft so. Zum Leidwesen ihrer Mitmenschen.
Warum verhält sich jemand so?
Früher habe ich mich auch so verhalten. Ich wollte erleben und bewirken, dass der andere sich Gedanken um mich macht und mit darüber zeigt, dass er mich mag. Eben auf der Suche nach Anerkennung. Und ich war nicht stark genug, die Verantwortung für mein Handeln zu tragen.
Heute weiß ich, dass dieses Verhalten für den Anderen aussaugend ist. Die narzisstischen Züge, die in jedem Menschen vorhanden sind, vertiefen sich und werden zur Gewohnheit.
Ein Mensch mit negativem Selbstkonzept ist oft nicht in der Lage auch etwas zu geben. Den sein Sättigungsgefühl für Großzügigkeit, aus dem heraus er etwas geben könnte ist im Defizit. Stark ausgehungert nach Liebe, Wertschätzung und Anerkennung.
„Bin ich jetzt Narzisst?“ werden sich einige fragen.
Allein dass du dir diese Frage stellst, zeigt schon, dass du dich reflektieren kannst. Narzissten können das nicht. Ihr zerstörtes Bild ihrer Selbstwahrnehmung verhindert das.
Lediglich dein Verhalten kann sich schon tief ins Unterbewusstsein eingeprägt haben.
Positiv ausgedrückt:
Bist du in der Lage ist, dich selber zu reflektieren?
Und damit dein Verhalten zu hinterfragen und zu bewerten?
Merkst du, dass dir dein eigenes Verhalten selber nicht gut tut?
Du hast den Wunsch dieses Verhalten abstellen?
Dann bist du kein Narzisst.
Und du willst tatsächlich dein Verhalten ändern?
Für Veränderungen gibt es im Leben nie eine bessere Gelegenheit als JETZT.
Klick hier auf den Link –> und hol dir den Onlinekurs DIG YOUR TRIGGER.
Erkenne deine Verhaltensmuster und deine dahinter liegenden Bedürfnisse für dein jetziges Verhalten.
Finde heraus, welche Bedürfnisse du dir mit diesem Verhalten erfüllst.
Welche Herzens-Bedürfnisse bleiben auf der Strecke?
Klick hier auf den Link –> und hol dir den Onlinekurs DIG YOUR TRIGGER.
Und hier noch ein kleiner privater Eindruck. Die Worte zum Blogbeitrag kamen mir auf einer Radtour auf Borkum. Meeresrauschen, Bewegung, Sonne, Freiheit. Einfach toll.
