Heike Fischer - bin ich hochbegabt

Diversity & Inclusive – Warum jetzt noch ein neues Thema?

Diversity & Inclusion – wir haben doch noch so viele Themen, die noch so viel Weg vor sich haben und jetzt kommt DIE auch noch mit einem neuen Thema daher…

Inspiriert von einem Beitrag auf LinkedIn zu Diversity und ethischer Herkunft, der mir obigen Glaubenssatz in mir wieder bewusst gemacht hat. Von dem ich weiß, er darf weg, ist dieser Blogbeitrag entstanden.

Denn es ist auch wichtig dass sich hochsensible und hochbegbate Menschen zeigen dürfen.

Sagen dürfen, “Ja ich habe eine hochsensible Basispersönlichkeitsstruktur.” Oder eine hochbegabte. Oder die Mischung daraus.

Denn sie macht weder vor Ländergrenzen, Konfessionen oder Weltanschauungen halt. Sie kommt nicht erst ab einem bestimmten Alter.
Es gibt sie nicht ausschließlich für eine bestimmte soziale Schicht oder ein Geschlecht.
Auch hinter körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen kann ein stark wahrnehmender, intelligenter Mensch dahinvegetieren. Weil er oder sie nicht erkannt wird.

Aus Unwissenheit.

Geistiger Hunger will auch in jungen Jahren gestillt werden. Aber nicht mit dem Satz “sei doch … oder Du bist zu still / zu schüchtern / zu sensibel / …”

Eine tiefere Wahrnehmung will gesehen und geschätzt werden.

Verstanden fühlen.

Hättest Du gedacht, dass Menschen mit einem hohen IQ das Bedürfnis haben, sich verstanden zu fühlen?

%%footer%%