Auf Mitarbeiterebene kommen oft och Fragezeichen, was die Charta der Vielfalt ist. Dabei engagiert sie sich genau für die Mitarbeiter.

Trau Dich – Dich zu zeigen

Es gibt so viele wunderbare Menschen, die ihre eigenen Stärken nicht voll ausleben, weil sie sich nicht trauen sie zu zeigen. Damit bewertet (abgewertet) und ausgelacht zu werden. Sie sich nicht angenommen fühlen.

Für eine gesunde Firma und Gesellschaft sind diese einzigartigen Stärken – die zum Wohle der Mitmenschen eingesetzt werden – so was von relevant. Nicht nur existenzerhaltend sondern auch für die Weiterentwicklung, Innovation und Transformation wichtig, um am Puls der Zeit zu bleiben.

Frage ich in Gesprächen „Kennst Du die Charta der Vielfalt?“ dann sehe ich oft Fragezeichen in den Augen und bekomme ein Kopfschütteln.

„Wer oder was ist das?“

schau hier: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/ueber-die-initiative/

In über 3.700 Unternehmen ist es auf oberster CE*-Ebene angekommen, auch in den HR-Abteilungen.

Aber auf Mitarbeiterebene? Auf allen Führungsebenen? Dort wo all die Menschen sind, für die sich die Charta der Vielfalt einsetzt – dort ist sie noch weitestgehend unbekannt.

Wiederholung fördert die Erinnerung und das Wachhalten im Bewusstsein.

Kennst Du die Charta?

Themen der Diskriminierung, Rassismus, ungleiche Beförderung und Bezahlung, Gender und Menschen mit Behinderung stehen immer wieder im Vordergrund.

In allen 8 Dimensionen sind Menschen mit ihrer eigenen Persönlichkeitsstruktur. Und ein Teil von ihnen, in jeder Dimension vorhanden, besitzt eine hochsensible, viel-, bunt, hochbegabte Persönlichkeitsbasis, die ihre Art zu Sein prägt.

Auch das darf sichtbar werden und Teil des Allgemeinwissen der Gesellschaft werden.

#flaggefürvielfalt

#diversitymatters

#MischpultHochsensibilität

%%footer%%