Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Flaminga-Blogparade „Pause machen“ von Denise Sonderegger, Businessmedium.
Hier kommst Du zum Startartikel von Susanne Kistenmacher über den Autopiloten und wie Du clever pausierst und konzentrierst.
Zum Vorgänger-Blog der lieben Anne von Brockhausen zur Pause ohne schlechtem Gewissen kommst Du hier und morgen teilt die liebe Bernadette Behrens ihre Impulse, wie Du mit Pausen zur Höchstleistung kommst.
Was passiert wenn Du keine Pause machen kannst?
Deine innere Stimme sagt leise „Mach Pause“
Du sagst Dir „Ach was, das geht schon noch, das mach ich fertig.“
Und dann siehst Du diese und jene interessante Ablenkung – und 30 Minuten später bist Du noch nicht weiter.
Dafür ist Dein Kopf immer ausgelaugter.
Deine innere Stimme wird lauter, bittet den Körper um Unterstützung, die er bereitwillig gibt.
📌brennende Augen
📌Müdigkeit
📌Tag-Träumereien
📌Unkonzentriert
📌Hunger
📌schlechte Laune
📌emotionale Reaktionen von Tränen über Gereizt-sein bis zur Wut
Sobald Du merkst, dass Dein Körper immer schlapper, Dein Kopf immer unkonzentrierter wird und Du weitermachst.
Dich zwingst durchzuhalten, steigt die Unfallgefahr. Fehler passieren.
📌Im Autopilot legst Du etwas an einer Stelle ab. Später bist Du mit Suchen beschäftigt. Das kostet Zeit. Oder die Fehler brauchen hinterher mehr Zeit, sie wieder auszubessern.
🌀Mit halben Herzen und halber Aufmerksamkeit bei Aufgaben dabei sein, kann nicht gut gehen.
An sich weiß die Wirtschaft das auch – ein beseitigter Fehler am Anfang des Entwicklungsprozesses kostet 1 Euro – eine unentdeckter Fehler führt zu einer Rückrufaktion und kostet über 1.000.000 €.
Und trotzdem gehen Menschen immer wieder über ihre Pausengrenzen.
🌀Social Media bietet unendlich viele Möglichkeiten für Challenges und Aktionen.
Nur konsumieren, statt auch umzusetzen – hat nicht den erhofften Effekt, den die Challenge an sich bewirken könnte.
Was für eine Verschwendung an Lebenszeit.
📌Dazu gesellt sich Unzufriedenheit, weil sich doch nicht alles gleichzeitig realisieren lässt.
Andere schaffen mehr und kommen weiter. Das nagt am Selbstwert.
🌀Immer mehr versuchen zu schaffen, mit wenig Pausen dazwischen.
Essen vor dem Bildschirm, kaum noch Familienleben.
📌Der Kopf fühlt sich an, als ob nur noch Matsch drin ist.
Es kommen keine klaren Gedanken mehr zustande.
Die Synapsen im Kopf finden gefühlt nicht mehr zusammen. Verpassen sich.
Trinkst Du dazu aus Gewohnheit auch noch Kaffee oder schwarzen Tee potenziert sich das.
Hochsensible, Viel-, Hochbegabte Menschen, in deren Gehirn die Nervenbahnen sehr wahrscheinlich ohnehin schon viel schneller die Impulse transportieren, wird das noch schneller werden.
🌀Wir alle wissen, wer zu schnell fährt schießt übers Ziel hinaus oder fliegt aus der Kurve.
———————
Was hilft, um den eigenen Ehrgeiz so zu führen, dass nicht er die Macht über Dich hat, sondern Du ihn steuerst?
🔸Wenn so viel zu tun ist, mach bewusste kurze Pausen während des ganzen Tages immer wieder.
Auch mit Sportübungen kombiniert.
🔸Im Rahmen dieser Blogparade findest Du viele erprobte Tipps und Übungen
🔸Es ist ok, zu Angeboten Nein zu sagen – das ist ein JA für Dich.
Und Du kannst sie Dir für später vormerken und einplanen. Chancen gibt es immer wieder.
Wenn Du soweit bist, wirst Du es spüren.
🔸Geh schlafen – wenn Dir danach ist.
🔸Nutze Deine Ernährung und hochwertige Vitalstoffe für eine gesunde Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen
🔸 Gehe in die Natur – wandern, Fahrrad fahren, Garten umgraben, mit den Händen in der Erde.
🔸Tausche bewusst koffeinhaltige Getränke gegen Kräuter- und Früchtetee oder lauwarmes Wasser.
🔸Finde wieder ein Gespür zu Deiner Intuition, sie sagt Dir, wann es Zeit für eine Mini-Pause ist. Und wann eine längere Pause angesagt ist.
🔸Egal ob Unternehmerin oder Mitarbeiterin, Pausen von mindestens drei Wochen helfen wirklich, um in den Abschaltmodus zu kommen. Wissenschaftlich erforscht und aus eigener Erfahrung bestätigt.
🔸Komm ins Reine mit mir – alles auf einmal klappt nicht.
🔸Gelange in Deinen persönlichen gesunden Persönlichkeitstyp, stärke Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwert. Entwickel Dich von dort aus weiter und erlebe Dich in Deiner neuen besten Version. Verstehe Dich selber – und Du wirst Dich endlich verstanden fühlen.
🔸Es gibt für jeden Persönlichkeitstyp eine bestimmte Reihenfolge in der Weiterentwicklung. Inklusive Berücksichtigung von Charakter, Temperament, Stärken und Interessen.
Bau Deine Stärken aus, damit Du sie ausleben kannst.
Willst Du diese bestimmte Reihenfolge für Dich kennenlernen und gehen? Deine leise innere Stimme hören lernen?
Dann vereinbare Dein 30-min Schnuppergespräch mit mir.