Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Flaminga-Blogparade „Pause machen“ von Denise Sonderegger, Businessmedium.
Hier kommst Du zum Startartikel von Susanne Kistenmacher über den Autopiloten und wie Du clever pausierst und konzentrierst.
Zum Vorgänger-Blog der lieben Anne von Brockhausen zur Pause ohne schlechtem Gewissen kommst Du hier und morgen teilt die liebe Bernadette Behrens ihre Impulse, wie Du mit Pausen zur Höchstleistung kommst.
Was passiert wenn Du keine Pause machen kannst?
Deine innere Stimme sagt leise „Mach Pause“
Du sagst Dir „Ach was, das geht schon noch, das mach ich fertig.“
Und dann siehst Du diese und jene interessante Ablenkung – und 30 Minuten später bist Du noch nicht weiter.
Dafür ist Dein Kopf immer ausgelaugter.
Deine innere Stimme wird lauter, bittet den Körper um Unterstützung, die er bereitwillig gibt.
Sobald Du merkst, dass Dein Körper immer schlapper, Dein Kopf immer unkonzentrierter wird und Du weitermachst.
Dich zwingst durchzuhalten, steigt die Unfallgefahr. Fehler passieren.
An sich weiß die Wirtschaft das auch – ein beseitigter Fehler am Anfang des Entwicklungsprozesses kostet 1 Euro – eine unentdeckter Fehler führt zu einer Rückrufaktion und kostet über 1.000.000 €.
Und trotzdem gehen Menschen immer wieder über ihre Pausengrenzen.
Nur konsumieren, statt auch umzusetzen – hat nicht den erhofften Effekt, den die Challenge an sich bewirken könnte.
Was für eine Verschwendung an Lebenszeit.
Andere schaffen mehr und kommen weiter. Das nagt am Selbstwert.
Essen vor dem Bildschirm, kaum noch Familienleben.
Es kommen keine klaren Gedanken mehr zustande.
Die Synapsen im Kopf finden gefühlt nicht mehr zusammen. Verpassen sich.
Trinkst Du dazu aus Gewohnheit auch noch Kaffee oder schwarzen Tee potenziert sich das.
Hochsensible, Viel-, Hochbegabte Menschen, in deren Gehirn die Nervenbahnen sehr wahrscheinlich ohnehin schon viel schneller die Impulse transportieren, wird das noch schneller werden.
———————
Was hilft, um den eigenen Ehrgeiz so zu führen, dass nicht er die Macht über Dich hat, sondern Du ihn steuerst?
Auch mit Sportübungen kombiniert.
Und Du kannst sie Dir für später vormerken und einplanen. Chancen gibt es immer wieder.
Wenn Du soweit bist, wirst Du es spüren.
Bau Deine Stärken aus, damit Du sie ausleben kannst.
Willst Du diese bestimmte Reihenfolge für Dich kennenlernen und gehen? Deine leise innere Stimme hören lernen?
Dann vereinbare Dein 30-min Schnuppergespräch mit mir.